Elektrolytisches Verzinken

Vorteile
Bei der galvanischen Verzinkung wird mit Hilfe von elektrischem Strom eine sehr dünne Zinkschicht aufgetragen. Diese Zinkschicht schützt den darunter liegenden Stahl, indem sie sich selbst "opfert". Nach dem Verzinken werden in der Regel Veredelungsarbeiten wie Passivierungen und Versiegelungen vorgenommen, die das Aussehen verändern und den Korrosionsschutz weiter erhöhen.
- Korrosionsschutz bis zu 250+ Stunden im Salzsprühtest
- Schichtdicke ist gleichmäßig, ohne Tröpfchenbildung
- Die aufgetragene Schicht ist dünn und daher ideal für die Montage von Teilen
- Hochwertiges Aussehen des Zinküberzugs durch Glanz und Passivierungen
- All dies durch ein kosteneffizientes Verfahren
Warum LGTB?
Flexibilität
- Flexible Schichtdicken von 5 bis 40 µm je nach Bedarf
- Sowohl Trommel- als auch Hängeanwendung möglich
- Verschiedene Passivierungen verfügbar: blau, weiß, gelb
- Optionale Dichtungsschicht für höheren Korrosionsschutz
- Kombinierbar mit unserem KTL-Verfahren
Qualität
- Fast 70 Jahre Branchenerfahrung
- Internes Labor
- ISO9000-zertifiziert
Anwendungen
- Automobil
- Bauwesen
- Maschinenwesen
- LKW
- Landwirtschaft